Mahnwachen-Verbot für iranische Menschenrechtsaktivist*innen

Wer bei Menschenrechten glaubwürdig sein will, muss Haltung zeigen.

Das Verbot der Mahnwachen von Menschenrechtsaktivist*innen vor dem Grand Hotel in Wien, wo zurzeit die internationale Gemeinschaft mit dem Iran über ein neues Atomabkommen verhandelt, ist völlig unverhältnismäßig. Menschenrechtsaktivist*innen den Mund zu verbieten, um den Wünschen von Vertretern eines Regimes zu genügen, das selbst Menschenrechte mit Füßen tritt, ist moralisch verwerflich und zudem eine Anbiederung, die das offizielle Österreich nicht nötig hat.

Wenn die iranischen Diplomaten von ‚Einschüchterung und psychischer Belastung‘ durch diese Kundgebungen sprechen, dann empfehle ich ihnen, die Gefängnisse ihres eigenen Landes zu besuchen und mit den Tausenden von Menschen zu sprechen, die dort aufgrund einer persönlichen Anschauung, Meinungsäußerung oder ihrer sexuellen Orientierung hinter Gittern sitzen. Ich habe selbst mehrmals solidarisch mit Amnesty International und All Human Rights for all in Iran an den Mahnwachen teilgenommen und kann bestätigen, dass diese völlig friedlich und in einem Rahmen, der bei solchen Veranstaltungen üblich ist, abgehalten wurden. Die Entscheidung der Landespolizeidirektion Wien ist aus meiner Sicht dringend zu überprüfen. Aus Protest gegen diese  gab es eine spontane Versammlung Vorort.

Verwandte Themen

MENSCHENRECHTE IN IRAN UND AFGHANISTAN

MENSCHENRECHTE IN IRAN UND AFGHANISTAN

Im Elise Richter Saal, benannt nach der ersten Frau, die in Österreich habilitierte und damit eine Uni-Professur belegte, gedachten wir den 2. Todestag der iranischen Freiheitskämpferin Jina Mahsa Amini. Die Situation für Frauen und Minderheiten, aber auch...

read more
GASP KONFERENZ IN BUDAPEST

GASP KONFERENZ IN BUDAPEST

Die 25. INTERPARLAMENTARISCHE KONFERENZ für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GASP)  fand im Rahmen der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft statt. An der Veranstaltung nahmen sowohl Mitglieder...

read more
DEMOKRATIE STÄRKEN

DEMOKRATIE STÄRKEN

Demokratie ist nicht nur ein Recht, sondern eine gemeinsame Pflicht und die einzige Garantie für Freiheit. Rund um den Internationalen Tag der Demokratie haben wir im Rahmen eines Symposium im Österreichischen Parlament die Ergebnisse präsentiert, die unser „Netzwerk...

read more
Ewa Ernst-Dziedzic
Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen von Ihnen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.